Internationale Begegnung 2012 in Auschwitz und Dachau
Seiten
Herzlich willkommen! Serdecznie witamy! Добро пожаловать! Welcome!
Das Projekt wird vom Maximilian-Kolbe-Werk in Kooperation mit dem Zentrum für Dialog und Gebet in Oświęcim, dem Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau, der Katholischen Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau sowie dem "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." durchgeführt.
Donnerstag, 19. April 2012
Nahaufnahme: Damit die Erinnerung überlebt
Dienstag, 10. April 2012
Artikel über die Internationale Begegnung 2012 im Museumsmagazin "Oś"
Ein Artikel über den ersten Teil der Internationalen Begegnung 2012 in Oświęcim / Auschwitz, verfasst von Natalia Skoczylas aus Polen, ist in der März-Ausgabe des Magazins "Oś" erschienen. Das vom Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau in Oświęcim herausgegebene Magazin ist derzeit nur in polnischsprachigen Version erhältlich. Die englische Übersetzung wird demnächst veröffentlicht.
Zum Artikel (Seite 13).
Donnerstag, 5. April 2012
Frohe Ostern! Happy Easter!
![]() |
A traditional Easter basket with Easter lamb and colored eggs |
Das Maximilian-Kolbe-Werk wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
We wish you a Happy Easter!
Поздравляем с праздником Пасхи!
Wesołych Świąt Wielkanocnych!
Dienstag, 3. April 2012
Wie können wir Erinnerungen lebendig halten?
Am 30. März 2012 ist in Dachau die Internationale Begegnung 2012 „Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0“ zu Ende gegangen. Für die öffentliche Abschlussveranstaltung bereiteten die jungen Journalisten eine Präsentation vor, die einen kurzen Einblick in das gesamte Projekt gibt.
Sonntag, 1. April 2012
Imagefilm: Erinnern und Gedenken im Zeitalter des Web 2.0
Impressionen, Ziele und Einschätzungen von Teilnehmern und Zeitzeugen in 2:30.
Abonnieren
Posts (Atom)